Aktuelle Themen

Zertifikate an pflegende Angehörige übergeben
Gangelt. Bereits zum siebten Mal bot das Katharina Kasper-Heim der ViaNobis in Gangelt einen Gruppenpflegekurs...
weiter lesen ›

Dank für 100.000 Arbeitstage
Gangelt. Mitglieder der Betriebsleitung und der Mitarbeitervertretung der Katharina Kasper ViaNobis GmbH in Ga...
weiter lesen ›

Module machen fit für die Pflege – Kurs für pflegende Angehörige und Interessierte
Gangelt. Aufgrund der hohen Nachfrage nach dem ersten Kurs im Frühling bietet das Katharina Kasper-Heim in die...
weiter lesen ›

Vorausdenken und vorsorgen mit Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Gangelt. Das Katharina Kasper-Heim an der Katharina-Kasper-Straße 6 in Gangelt lädt am Mittwoch, dem 9. Oktobe...
weiter lesen ›

Festgottesdienst anlässlich 150 Jahre „Dernbacher“ in Gangelt
Gangelt. Theater statt Predigt
weiter lesen ›

Lebensfreude im Alter – Neues Wohnangebot für Senioren in Wegberg
Gangelt/Wegberg. Zu einem spannenden Blick hinter die Kulissen des Kooperationsprojektes Wegberger Höfe an der...
weiter lesen ›

Entspannung bei Qi Gong
Gangelt/Heinsberg. Bereits im Mai trafen sich in Heinsberg Unternehmen und gemeinnützige Organisationen, Initi...
weiter lesen ›

Wallfahrt nach Kevelaer
Gangelt. Zum mittlerweile bereits 21. Mal fuhren Bewohnerinnen und Bewohner, Klienten, Mitarbeiter und ehrenam...
weiter lesen ›
Wegberger Höfe | Seniorenhilfe
Veranstaltungen
Wochenprogramm für Bewohner
29.01.2020 - 14:00 Uhr
Vortrag: „SORGE-GESPRÄCHE“
Über Bedürfnisse, Behandlungswünsche und Selbstbestimmung am Lebensende
17.03.2020 - 14:00 Uhr
Kaffeeklatsch & Tanztee mit Laura Wings
Bekannte alte Schlager laden ein zum Tanzen, Singen, Schunkeln
29.04.2020 - 14:00 Uhr
Rodebachtal hautnah
Fahrten mit dem Fahrrad-Taxi, insbesondere für immobile Menschen und Menschen im Rollstuhl
Kooperation

Kooperation der ViaNobis GmbH, Rote Nasen Deutschland e.V. (RND) und BKK EUREGIO
Mit dem gesundheitsfördernden Präventionsprojekt vom RND sollen unter Beteiligung der voll- und teilstationären Pflegeeinrichtungen die gesundheitliche Situation der Pflegebedürftigen und deren gesundheitliche Ressourcen verbessert werden. Insgesamt sollen damit die gesundheitsfördernden Potenziale voll- und teilstationärer Pflegeeinrichtungen gestärkt werden.
